G103 Twin Astir II (D-3964)

Der „Twin“ sammelt bei uns jedes Jahr die meisten Starts. Die Flugschüler lernen auf ihm alle Aspekte des Fliegens von den ersten Gewöhnungsflügen bis hin zum ersten Alleinflug kennen. Er besitzt sehr gutmütige Flugeigenschaften, was ihn zum perfekten Einstieg ins Segelfliegen macht.

Technische Daten
HerstellerGrob
Spannweite17,5m
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Baujahr1981
Beste Gleitzahl36,5

G102 Astir CS (D-3280)

Unser Astir CS wird vorrangig zur Anfängerschulung verwendet. Er ist der erste Einsitzer, den Flugschüler nach ihren Alleinflügen auf dem „Twin“ fliegen und er wird gerne für den 50 km – Flug am Ende der Ausbildung verwendet. Der Astir zeichnet sich durch seine Zuverlässigkeit im Vereinsbetrieb und seine ausgewogenen Flugeigenschaften aus.

Technische Daten
HerstellerGrob
Spannweite15 m
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Baujahr1975
Beste Gleitzahl37

LS4a (D-0057)

Die LS4a wird vorwiegend für Streckenflüge und längere Thermikflüge im Platzbereich eingesetzt. Fortgeschrittenere Schüler können sie fliegen, nachdem sie ausreichend Erfahrung auf unserem Astir gesammelt haben. Sie wird aufgrund ihrer unkomplizierten Flugeigenschaften bei gleichzeitig guten Leistungen bei uns sehr gerne geflogen.

Technische Daten
HerstellerRolladen Schneider
Spannweite15m
Höchstgeschwindigkeit280 km/h
Baujahr1988
Beste Gleitzahl40,5

DG-101G (D-1547)

Die DG-101G wurde 2023 von uns als Bruch gekauft. In weniger als einem halben Jahr hat unser Werkstattteam das Flugzeug wieder aufgebaut und flugfähig gemacht. Hierbei wurden unter anderem große Teile der Tragflächen und des Seitenruders neu gebaut, ein neuer Lack aufgebracht und das Cockpit überarbeitet.

Die herausragenden Flugeigenschaften und die sehr gute Sicht aus dem Cockpit machen die DG 101G bei uns sehr beliebt. Sie eignet sich besonders für längere Thermik- und Streckenflüge und wird auch von unseren Schülern in der Schulung verwendet.

Technische Daten
HerstellerGlaser Dirks
Spannweite15m
Höchstgeschwindigkeit260 km/h
Baujahr1980
Gleitzahl39

DG-300 ELAN WL (D-5716)

Ähnlich wie bei der DG-100 haben wir auch die DG-300 als Bruch gekauft, mit dem Ziel, sie wieder flugtauglich zu machen. Da wir bereits vor einigen Jahren eine DG-300 im Verein hatten, fand das Projekt schnell begeisterte Unterstützer. So konnten wir das Flugzeug innerhalb eines halben Jahres parallel zur Flugsaison fertigstellen.

Als Weiterentwicklung der bereits bei uns sehr beliebten DG-100 wird die DG-300 bei uns im Verein die erste Wahl vieler Piloten werden, ganz besonders in dem Bereich des Streckenflugs. Ein weiteres Segelflugzeug in unserem Flugzeugpark, dass mit den Winglets nicht nur sehr elegant aussieht, sondern auch ein effizienteres fliegen ermöglicht.

Technische Daten
HerstellerGlaser Dirks
Spannweite15m
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Baujahr1986
Gleitzahl41

DG-505 Orion (D-1775)

Unser zweiter Doppelsitzer wird in unserem Verein vielseitig verwendet. Sowohl die Kunstflugausbildung als auch lange Streckenflüge inklusive der Streckenflugausbildung werden mit der DG-505 bei uns durchgeführt.

Die meisten unserer Gastflüge finden ebenfalls mit der DG-505 statt, da sie einen besonders schönen Blick aus dem Cockpit bietet.

Sie kann mit 18 Metern oder 20 Metern Spannweite geflogen werden.

Technische Daten
HerstellerGlaser Dirks
Spannweite18m / 20m
Höchstgeschwindigkeit270 km/h
Baujahr1995
Beste Gleitzahl40 (18m)  44 (20m)

SZD-59 „Acro“ (D-5582)

Die SZD-59 wird vorrangig von Scheinpiloten für den Kunstflug verwendet. Sie ist regelmäßig bei Kunstflugwettbewerben, unter anderem der deutschen Meisterschaft, anzutreffen. Mithilfe von ansteckbaren Winglets kann sie jedoch auch für längere Thermikflüge und den Streckenflug verwendet werden.
Liebevoll wird Sie bei uns auch „Acro Jantar“ genannt.

Technische Daten
HerstellerAllstar PZL Glider
Spannweite13,2m / 15m
Höchstgeschwindigkeit285 km/h (bei 13,2m)
Baujahr1995
Gleitzahl40 (bei 15m)

Diamond HK36-TTC „Super Dimona“ (D-KBLS)

Unser Motorsegler vom Typ „HK36 TTC“ Super Dimona wird von uns in erster Linie für Rundflüge, Reiseflüge und die Schlepps kleinerer Segelflugzeuge verwendet. Bei entsprechender Thermik kann sie auch ohne Motor wie ein Segelflugzeug geflogen werden.

Technische Daten
HerstellerDiamond Aircraft
Spannweite16,33 m
Reisegeschwindigkeit190 km/h
Baujahr1996
Beste Gleitzahl28

Robin DR-400-180R „Remorqueur“ (D-EKDG)

Unser Verein verfügt zur Zeit über ein viersitziges Motorflugzeug vom Typ Robin DR-400-180R „Remorqueur“. Es ist besonders im Vereinsbetrieb sehr vielseitig und zuverlässig. Die „Remorqueur“ wird häufig für Rundflüge, Reiseflüge und Schlepps von Segelflugzeugen verwendet.

Technische Daten
HerstellerRobin Aircraft
Spannweite8,72 m
Reisegeschwindigkeit190 km/h
Baujahr1983
Leistung180 PS